04.11.2014 | Noch ein Sieg für die Dyas Flotte
14.10.2014 | Es hat nicht sollen sein - HSC verpasst Segelbundesliga 2015
10.10.2014 | Eine Bronzemdallie und drei vierte Plätze für HSC Segler
Über dieses Engagement unserer Segler bei nationalen und internationalen Meisterschaften freut sich der HSC ganz besonders. Mit drei 4. Plätzen haben wir die Hoffnung im Segelsommer 2015 mit etwas mehr Glück noch ein paar weitere Stockerlplätze zu ersegeln.
09.10.2014 | Jetzt gilt´s: HSC geht in die Relegation für die Segelbundesliga 2015
Am Donnerstag, den 9.10. um 18:00 machte sich unser HSC - SBL Team mit Philipp Müller, Max Marcour, Christian Schönbach und Marian Petersik auf den Weg nach Glücksburg, um sich dort 3 Tage in der Relegation einen der begehrten 6 Plätze mit 53 anderen Teams zu ersegeln. Guter Wind ist angesagt und über eine Qualifikationsserie, eine Halbfinalserie und die alles entscheidenden Finalrennen heißt es, abwechselnd auf einer J/70 und einer B(ONE) in 12 Rennen nur Spitzenergebnisse zu liefern. Dieses wird eine extreme Herausforderung. Unser Team ist top motiviert und freut sich auf das Messen mit 200 Seglern der anderen Vereine. Im Internet, Twitter und Facebook können die Rennen live verfolgt werden. Näheres unter http://segelbundesliga.de.
Am Freitag gegen 14:00 starten die ersten Rennen. Wir werden nach dem Wochenende über die Ergebnisse berichten und drücken jetzt ganz fest die Daumen, dass unsere vier Segler Philipp, Max, Christian und Marian mit Können und Glück eine gute Visitenkarte für den HSC abgeben.
05.10.2014 | Deutsche Meisterschaft 49er: Bronzemedaille für Philipp Müller
Deutscher Meister wurden die amtierenden Europameister im 49er, Erik Heil und Thomas Plössl vom NRV vor Tim Fischer und Fabian Graf (YLB/VSaW).
Alle Ergebnisse gibt es hier: ISAF Worlds Santander 2014
Jetzt heißt es erstmal intensiv weiter studieren und die ersten beruflichen Herausforderungen anpeilen.
01.09.2014 | HSC meldet für die Relegation der Deutschen Segelbundesliga 2015
Die Begeisterung für die Segelbundesliga ist ungebrochen trotz erkennbar steigender Ansprüche. 54 neue Vereine und 6 Absteiger segeln in Glücksburg vom 10.-12. Oktober die sechs zu vergebenden Plätze für die 2. Segel-Bundesliga 2015 aus. Und der HSC ist wieder mit dabei und hat für die Relegation in die 2. Liga gemeldet.
"Das wird eine extreme Herausforderung und wir dürfen nicht erwarten, dass das auf Anhieb klappen wird", war die einhellige Meinung im Vorstand, der Ende August den Beschluss zum erneuten SBL-Engagement fasste. Neben dem HSC werden vom Ammersee auch der DSC und der ASC in Glücksburg ins Rennen gehen. Für die Relegationsregatta hat sich mit Philipp Müller, Max Marcour, Christian Schönbach und Marian Petersik eine leistungsstarke junge Mannschaft zusammengefunden. „Es ist schon ein großer Reiz in einem Team mit Segelfreunden aus anderen Klassen mal dieses spannendes Format anzugehen“ erklärt das Team einhellig seine Motivation. Die ersten Trainings am Ammersee und beim Lindauer Segelclub am Bodensee wurden auf einer B/One und einer J70, den in der Qualifikation verwendeten Bootstypen, bereits absolviert. Nach Philipp´s 49-er WM in Santander Ende September sind weitere Trainings geplant. Dabei werden auch weitere gemeinsame Wassereinheiten mit anderen Clubs ins Auge gefasst, wobei sich die knappen Terminpläne und die rare Verfügbarkeit dieser Boote als die größten Handicaps herausstellen.
Bei diesem Unternehmen ist jede Art der Unterstützung durch die HSC-Familie herzlich willkommen. Über die ersten Trainingserfahrungen wird noch gesondert berichtet werden. Jetzt heißt es trainieren und vom 10.-12. Oktober Daumen drücken.
Weitere Infos über die Segelbundesliga gibt es auch unter: http://segelbundesliga.de.
30.08.2014 | 505er Segler des HSC reisen von einen Spitzenevent zum anderen
Nach erfolgreichem Gardasee-Engagement und mit dem souveränen 1. und 2. Platz bei der HSC-Pfingsregatta war für Jens Olbrysch mit Oliver Thies und Christian Kellner mit Sebastian Salein die normalen Regatten vorbei und von nun ging es der Reihe nach zu den internationalen Spitztenregatten Kieler Woche, IDM in Travemünde und dann Preworld und WM in Kiel. Bei der Kielerwoche fiel Christian dann krankheistbedingt aus und Jens ersegelte einen guten 16. Platz im Feld der über 60 Teilnehmer.
Bei der IDM in Travemünde blieb Christian insofern das Pech treu, in dem zwei seiner Segel verschwanden. Dennoch ersegelte er einen hervorragenden 4. und Jens einen 11. Platz.
Bei der WM in Kiel konnte dann Jens zur ersten Wettfahrt nicht antreten und startete damit mit seinem Streicher. Christian ging am ersten Tag bei gutem Wind und 2 Wettfahrten als 10. aus dem Feld der 174 internationalen Spitzenseglern hervor. Der Wind ging dann auf 5-6 Beaufort und Christian segelte recht kontant zwischen dem 6. und 20.Platz. Auch Jens zeigte wenig Ausreiser mit Plätzen zwischen Platz 16 und 51. Zuguterletzt sprangen dann in dem bestens besetzten Gesamtklassement für Christian ein sehr guter 12. und für Jens ein guter 41. Platz heraus.
22.08.2014 | Super Erfolg für Madlen Geisler bei der 420er WM
Am Start waren sowohl bei den 113 Open und 87 Damen Booten auf 2 Bahnen auf der Ostsee vor Travemünde 26 Nationen. Wie schon in den letzten Jahren waren die Spanier, Franzosen und Griechen absolut dominierend.
Maximilian und Madlen lagen nach den 6 Qualifikationsrennen bei mittleren Winden auf Platz 11 und erreichten somit souverän Ihr erstes Ziel, nämlich die Goldfleet. Jetzt hieß es nun Platz halten oder vielleicht sogar verbessern. Nach einem Lay-Day konnten von den vorgesehenen 6 Finalrennen leider nur noch vier weitere Wettfahrten bei stärkeren, drehenden Winden gestartet werden. Die Starts klappten super, doch einige heftige Winddreher und böiger Wind machten den beiden sehr zu schaffen und somit mussten sie einen 43. Platz mit in die Wertung nehmen.
Auch gegenüber den reinen Männerteams spielte nun das Mannschaftsgewicht eine große Rolle und die Favouriten konnten Ihren fast schon professionellen Seglerstatus beeindruckend unter Beweis stellen.
Auch wenn es nicht unter die Top 10 reichte, so waren M.Hibler und M.Geisler mit dem Ergebnis voll zufrieden, denn durch die Abiturprüfungen von Maximilian und Abschlußprüfung zur Groß-und Außenhandelskauffrau von Madlen, waren gößere Trainingseinheiten in der Vorbereitung nicht möglich.
Für beide stellt sich nun die Frage, ob sie noch ein weiteres Jahr in dieser Klasse anhängen und somit eventuell bei der nächsten WM in Japan nochmals an den Start gehen.
Als nächstes Projekt werden die beiden Segler an die Titelverteidungung Deutsche Meisterschaft in Warnemünde herangehen, zugleich ist das Grundvoraussetzng für eine Qualifikation zur WM.
Ergebnisse 420er Worlds Open:
http://manage2sail.com/en-en/home/resultsfragment/event/e5b8
10.08.2014 | TOPCAT Weltmeisterschaft - 7.Platz für Familie Strack
Mit meiner Frau Sabine wurde ich bei diesen harten Bedingungen 7. von insgesamt 38 TOPCAT K1. Damit wurden wir das erste der 16 deutschen Boote, und -- abgesehen von den Weltmeistern -- mit großem Abstand die vorderste gemischte Mannschaft. Weltmeister wurde die zweite Mannschaft der österreichischen Olympia-Kandidaten für den Nacra 17, der ja gemischt gesegelt werden muss.
Insbesondere die Segeler der ersten fünf Plätze, drei davon einheimische Boote, beeindruckten durch perfekte Bootsbeherrschung und Taktik. Daran war deutlich zu sehen, dass sie seit über einem Jahr zusammen systematisch am Neusiedler See auf die Meisterschaft hintrainierten. Hilfreich war für sie dabei sicher auch, dass die Steuerfrau und jetzigen Weltmeisterin mit dem Steuermann des WM-Dritten aus Italien liiert ist. Gegen so viel Trainingsvorsprung war leider kein Kraut gewachsen.
Bericht: Norman Strack
06.08.2014 | FD Flotte des HSC wächst und setzt Siegesserie fort
Eine Woche später am Gardasee setzte sich dann wieder Hans-Peter und Roland an die Spitze und gewannen nach Staffelsee, Alpsee und Walchensee bereits ihre 4. Regatta in diesem Jahr. Auch hier waren wieder fünf Boote mit HSC Mannschaften am Start.
01.07.2014 | Erster Sieg für Florian Jungbauer
Mit schon 6 Regatten bis Ende Juni und unzähligen Trainingseinheiten startete Florian zusammen mit Vater Klaus mit starkem Engagement in die Saison. Und die Ergebnisse zeigen den Lohn des Fleißes. Nach sehr guten 6. und 4. Plätzen am Starnbergersee und am Rottachsee ersegelte sich Florian nun seinen ersten Sieg in Überlingen beim SGÜ. Mit drei 1. und einem 2. Platz als Streicher ließ er der Konkurrenz keine Chance. Sein Komentar: „Irgendwie war das ganz einfach“. Immer mit auf dem Parcour ist Vater Klaus, der einen guten 3. Platz vom Bodensee mitbrachte. Immer öfters muss er nun Sohn Florian den Vortritt lassen.
An ihrem Ziel, die 11 gesegelten Regatten aus dem Vorjahr zu toppen, sind die beiden auf jeden Fall dran!
11.06.2014 | Michael Marcour gewinnt Grandmaster-Klasse im Laser
Michael Marcour erreichte am Pfingstwochenende in Campione am Gardasee den 6. Gesamtplatz von 69 Lasern, die dort am Start waren. Das bedeutete Platz 1 der Grandmasterklasse mit 16 Punkten Vorsprung auf den Franzosen Laurent Bernaz aus Hyeres, der die Ranking-Liste derzeit anführt. Wolfgang Gerz (Weltmeister in der Grandmasterklasse 2012 vom Wörthsee) war in Italien nicht dabei, er holte sich den Titel im Mai in Holland.
Die Windverhältnisse waren wegen der Hochdrucklage aus Afrika eher schwächer als sonst üblich. Am Sonntag konnten zwei Nordwindwettfahrten bei 18-20 kn gesegelt werden. Das kam Michael sehr entgegen und so konnte er sich mit einer insgesamt ausgeglichenen Serie ohne Ausreißer Platz 6 sichern und ist mit seinem "Revival" sehr zufrieden und freut sich schon jetzt auf die Master-WM im Laser in Hyeres, bei der 500 Teilnehmer aus 45 nationen verbindlich gemeldet haben.
Hier geht´s zur Ergebnisliste
02.06.2014 | Erik Vetter und Stefan Löw-Dick holen den Sieg am Gardasee
28.05.2014 | Herrschinger Mittwochsregatten 2014
Seit Mitte Mai führt der HSC auch in diesem Sommer wieder die bereits traditionellen Mittwochsregatten durch. Dazu laden wir Seglerinnen und Segler aller Vereine vom Ammersee recht herzlich ein. Start ist jeden Mittwoch um 18:00 Uhr in der Herrschinger Bucht. Anschließend bei gutem Wetter wird bei Sonnenuntergang im HSC gegrillt. Die Auswertung erfolgt nach Yardstick inklusive einer Jahresauswertung für das punktbeste Boot. Zu Saisonende gibt es einen Wanderpreise und Sonderpreise. Wir bitten alle Teilnehmer nach jeder Regatta die Namen der Crew pro Boot inkl. YS Zahl des Bootes beim HSC zu melden. Die Segelanweisung und Ergebnisse gibt es am schwarzen Brett im HSC.
Ansprechpartner und Ergebnisauswertung:
Christoph Quinger HSC
Tel. 0174 1525719 oder Mail: christoph.quinger@atos.com
Wie freuen uns auf eine rege Teilnahme und gemütliche Abende.
19.05.2014 | Dyas Preis: Hohe Meldezahl aus dem HSC kann Schweizer Sieg nicht verhindern
08.05.2014 | Saisonstart für HSC Skiffsegler in Palma und Hyeres
Neu motiviert ging es dann für Philipp und Kilian über Ostern weiter nach Südfrankreich. Dort war die Geschwindigkeit des neuen Bootes nicht optimal und deshalb reichte es auch in Hyeres ganz knapp nicht für die Silber Fleet. Trotz zwei erster Plätze waren die beiden mit dem 55. Gesamtplatz nicht zufrieden. Anfang Mai steht der Eurocup im Rahmen der Garda Trentino Olympc Week am Gardasee auf dem Regattaplan.